Burger mit selbstgemachten Buns und Pattys

Burger glutenfrei

6 glutenfreie Burger mit selbstgemachten Buns und Pattys. Die Buns können natürlich auch als normale Brötchen genommen werden. Sie sind sehr fluffig, somit gut als Frühstücksbrötchen gedacht.

Gericht Hauptgericht
Länder & Regionen Amerikanisch, Deutschland
Keyword Brötchen, Buns, Burger, glutenfrei, Hackfleisch, Hamburger, Mett, Patty
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 3 Personen
Autor Björn

Zutaten

Patty

  • 1,2 kg Thüringer Mett ist schon gewürzt

Röstzwiebeln

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 TL Mehl Schär Mehl Mix B

Buns

  • 325 g glutenfreies Mehl Schär Mehl Mix B
  • 50 g Kartoffelmehl
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 Packung Backpulver
  • 1,5 TL Zucker für die Hefe wichtig, ZUXXER ging auch
  • 1 TL Salz vielleicht auch 2TL
  • 1 TL Xanthan bei AMAZON bestellt
  • 2 EL Öl
  • 180 ml lauwarmes Wasser für die Hefe
  • 180 ml lauwarme Milch 3,5%

Buns verschönern

  • 1 Ei
  • Sesam zum Bestreuen

Belag

  • Salat
  • Soßen
  • dänische Gurken
  • Remoulade
  • Käse

Anleitungen

Die Pattys

  1. Mett abwiegen, auf den Fotos sieht man 200g Pattys. Diese Portion dann in den Pattyformer geben und dann zu einem Patty auf das Backpapier pressen. Wer möchte, kann das Mett noch verfeinern, ich habe es beim Thüringer Mett nicht gebraucht, da dieses schon gewürzt ist.

    Patty-Former-Edelstahl
  2. Die fertigen Pattys habe ich dann noch mit einem Ei eingestrichen. Das Ei hatte ich von den Buns über.

    Mett-Pattys-auf-Backblech-Backpapier
  3. Man kann die Pattys natürlich auch in der Pfanne braten, doch auf dem Grill bekommen diese einen super Geschmack. Bei der Metro habe ich mir ein Lebensmittel-Spachtel gekauft, damit bekommt man die Pattys super auf den Grill und lassen sich damit auch genial wenden.

    Pattys-auf-dem-Grill
  4. Fertigen Pattys vom Grill nehmen

    fertige-gegrillte-Pattys-auf-Teller

Die Röstzwiebeln

  1. Zwiebeln klein geschnitten, in einer Pfanne mit Bratenfett angebraten und zum Schluss etwas Mehl drüber. Danach in einem Küchentuch gelegt zum Trocknen.

    Zwiebel-anbraten-in-Pfanne
  2. danach in ein Schüssel

    fertige-Röstzwiebeln-in-Schüssel

Die Buns

  1. Alle trockenen Zutaten in die Knetmaschine: Mehl Mix B, Xanthan, Kartoffelmehl, Zucker, Salz, Backpulver

  2. Alles schön vermischen lassen. Ich habe dafür den linken Mixer genommen

    Mixhaken-fuer-Knetmaschine
  3. wenn alles schön vermischt ist, habe ich den rechten Knethaken genommen

    Mixhaken-fuer-Knetmaschine
  4. die Trockenhefe in lauwarmes Wasser einrühren

  5. danach diese Mischung, die Milch und das Öl in die Knetmaschine

  6. wenn der Teig durchgeknetet ist, die Knetmaschine abstellen und mit einem Küchenhandtuch abdecken

  7. der Teig muss jetzt für 30min bei Zimmertemperatur gehen

  8. nach 30min den Teig kurz durchkneten lassen.

  9. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig drauflegen

  10. nun den Teig in 6 Teile teilen

  11. diese Teile zu einem Brötchen / Buns formen und auf das Backblech legen. Bitte Backpapier verwenden

  12. Buns mit Wasser einpinseln, damit sie nicht austrocknen

  13. nun im Backofen für 30min und leichter Temperatur gehen lassen

  14. ein Ei aufschlagen und verrühren

  15. nach den 30min die Buns mit dem Ei einpinseln und mit Sesam bestreuen

  16. bei 180° ohne Umluft backen

    Buns-im-Backofen
  17. nach 30min aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen

    fertige-Buns
  18. fertiger Burger Bun mit Sesam bestreut, kann man auch als Frühstücksbrötchen nehmen

    fertiger Bun mit Sesam bestreut

Burger belegen

  1. jetzt einfach die Burger nach Geschmack belegen

    belegter-Burger
  2. wir hatten von einem Freund ( KAI ) eine selbstgemachte Burger-Soße. Leider ist sein Rezept geheim, dafür super lecker

    Soße-Gurken-Tomaten
  3. Die dänischen Gurken dürfen einfach nicht fehlen. Hier sieht man auch gut, wie fluffig die Buns sind.

    Fluffiger Buns mit Gurke

Rezept-Anmerkungen

  • Bei den Pattys hatte ich 200g Mett genommen. Beim nächsten Mal würde ich es mit weniger versuchen. Vielleicht 100-125g, da die Pattys sonst zu dick werden.
  • Bei den Buns habe ich ZUXXER genommen, ich würde es beim nächsten Mal mit Zucker versuchen, dann gehen die Buns mit der Hefe bestimmt noch besser auf.

Das könnte dich auch interessieren …